Stopover in Südtirols Landeshauptstadt

Das mediterrane Flair und die alpine Tradition Bozens bieten reichlich Möglichkeiten für einen Kurzaufenthalt auf dem Weg in den Süden. Das im historischen Stadtteil Gries gelegene 3*Hotel Post Gries (www.hotel-post-gries.com) kann mit seinem Zimmer- und Gastronomieangebot (Café und Restaurant) vollauf überzeugen. Der vom Ehepaar Berger geführte Familienbetrieb liegt verkehrsgünstig, die Altstadt mit Waltherplatz, Dom, Obstplatz und den Bozener Lauben läßt sich rasch erreichen. Hier kann man gut Essen & Trinken, sich rundum wohlfühlen. Der attraktive Standort und der umfassende Service machen das Hotel Post Gries zu einer beliebten Bleibe für Natururlauber, Städte- und Geschäftsreisende. Professionelle Unterstützung für einen Aufenthalt in Bozen oder eines anderen Ziels in Südtirol erhält man vom bestens organisierten Verkehrsamt der Stadt Bozen um Direktorin Roberta Agosti (www.bolzano-bozen.it).

Hotel Post Gries (www.hotel-post-gries.com)

Gardasee-Urlaub mit Stil & Geschmack

In enger Zusammenarbeit mit der angesehenen Tourismus-Agentur Stromberger PR aus München bot sich uns die Möglichkeit zu einem Aufenthalt im Du Lac et Du Parc Grand Resort in Riva del Garda. Malerisch eingebettet in einem 70.000 Quadratmeter großen mediterranen Park direkt am Ufer des nördlichen Gardasees, ist der Rundgang mit Manager Giorgio Robustelli ein Vergnügen. „Zusammen mit seinen Suiten und Bungalows, den Restaurants und Bars, dem großzügigen Spa (u.a. mit Außen- und Innen-Pools, Whirlpool & Sauna, Fitness & Beauty) ist unser Grand Resort der ideale Ort für Urlauber und Geschäftsreisende.“ Egal ob Single, Paar, Familie oder Freundesgruppe, hier bietet man seit 1953 Spitzenhotellerie, italienische Gastfreundschaft kombiniert mit internationalen Qualitätsstandards. „Es gibt verschiedene attraktive Wohnmöglichkeiten, die vom Hotel Du Lac über die edlen Suiten der La Villa und den modernen Luxus-Suiten des Murialdo-Gebäudes bis hin zu den verschiedenen Bungalows im Park reichen.“ Seit 2015 wird das gesamte Resort fortwährend einem hochwertigen Erneuerungsprozess unterzogen, der bis 2020 abgeschlossen sein wird. Die moderne Architektur unterstreicht dabei besonders die zentrale Rolle der Natur im Du Lac et Du Parc. „Selbstverständlich verfügen wir auch über Kongreßräume unterschiedlichster Größe.“ Für drei Tage bin ich Gast in einer der stilvollen Murialdo-Premier-Suiten, deren Gäste in den Sommermonaten ihr Frühstück auf der exklusiven Panoramaterrasse auf dem Dach des Murialdo-Gebäudes in eleganter Atmosphäre geniessen. Inklusive dem unbezahlbaren Blick auf den Gardasee und die ihn umgebenden Berge. Aber natürlich muss ein solches Resort auch höchsten Ansprüchen in Sachen Kulinarik genügen. (www.dulacetduparc.com)

Du Lac et Du Parc Grand Resort in Riva del Garda

Chefkoch aus Leidenschaft

Dafür sorgen drei Restaurants und eine Bar unter der Leitung von Küchenchef Marco Brink. „Ich bin in Riva del Garda geboren und habe als Commis und Koch einige Stationen im Trentino durchlaufen. Ab 1993 war ich im Lido Palace, dem Partnerhotel des Du Lac et Du Parc tätig, seit 1999 bin ich hier in den Sommermonaten Chefkoch. Im Winter, wenn das Resort geschlossen ist, bin ich als Dozent tätig und reise um die Welt um an Kochkursen teilzunehmen und als Berater für renommierte Restaurants/Hotels u.a. im Nahen Osten und Asien tätig zu sein.“ Im Restaurant Aria mit Innenbereich und Terrasse wird das Abendessen an Live Cooking-Stationen und in Büffetform (Salate, Antipasti, Dessert und Käse) vom kollegialen, sympathischen Brink und seinem jungen Küchenteam serviert. „Bei der Planung, dem Einkauf und der Zubereitung legen wir größten Wert auf die Kombination von regionaler, nationaler und internationaler Küche. Ich versuche so viele Zutaten wie möglich von lokalen/regionalen Erzeugern zu beziehen. So hat jedes Menü einen direkten Bezug zum Trentino.“ Passend dazu gibt es ein umfangreiches Weinangebot und die ergänzende Molo44 Lounge Bar & Bistrot, wo es kleine Vorspeisen, leichte Köstlichkeiten, Cocktails, Longdrinks und Destillate gibt. „Und last but not least, haben wir noch noch das ´Capannina Pool Bar Restaurant´, wo man Mittag- und Abendessen (à la carte) einnehmen kann.“ Spaghetti, Risotto, Fisch- und Fleischspezialitäten dürfen auf seiner Speisekarte nie fehlen, besonderen Wert legt er dabei auf Qualität und Frische. „Aber auch Vegetarier und Veganer kommen bei uns voll auf ihre Kosten, wir richten uns da zu 100% nach den Wünschen der Gäste.“ Und außer Lieblingsgerichten wie Garnelenschwänzen in Speckstreifen eingewickelt und auf Fenchel mit Äpfeln gebettet, hat Marco Brink abschliessend noch ein paar Rezepte für zuhause parat: 

Küchenchef Marco Brink, Chefkoch im 
 Du Lac et Du Parc

„Nicht nur Sport, Natur, Vergnügen, Geschichte und Kultur. Das Garda Trentino, das Ledrotal, der Monte Baldo, das Grestatal und Rovereto/das Vallagarina bieten reichhaltige Speisen, Bier, Weine und kulinarische Produkte“ erzählt Daniele Tonelli vom Ingarda Trentino Marketing. „Dafür gibt es seit einigen Jahren auch eine eigne Broschüre, die als Printversion und online unter gardatrentino.it/food – vallediledro.com/ledrofood – und visitrovereto.it/gusta eingesehen werden kann. „Dazu gehört auch ein ganzjähriger Veranstaltungskalender, der für September/Oktober u.a. mit dem ´La Vigna eccellente´ in Isera, dem ´Festa della castagne´ in Castione und der Messe ´Garda Con Gusto Carne Salada & Co.´ in Riva Del Garda aufwartet. Außerdem gibt es das ´Menu 2018´, wobei man Genüsse und Gerichte der lokalen, hausgemachten Küche, die von den Restaurants mit traditionellen Produkten realisiert werden, qualitativ hochwertig geniessen kann.“ (www.gardatrentino.it)

Das Ristorante ´Il Ritratto´ liegt im Herzen der Altstadt von Arco und nimmt auch am Menu 2018 teil. Ganzjährig bietet hier Manager Aldo Tiboni mit seinem Team (zu dem auch sein Bruder als Chefkoch gehört) seit acht Jahren eine exquisite Küche die Trentiner Tradition und mediterranes Flair kombiniert. Die frischen Gerichte erfreuen Feinschmecker mit vielfältigen Genüssen „zu dem auch eine ´begleitete Degustation´ gehört“, wie Aldo mir im Rahmen eines 5-Gänge-Menüs erklärt. „Auf zwei Ebenen kann man in passendem Ambiente u.a. Marinierte Carne Salada mit Walnuss-Pesto, Roten Reis mit Speck und Chicoree, Spinatknödel mit Puzzoner-Käse-Sauce, Seebarsch mit Sellerie-Brei und Venusmuscheln sowie Mugo Pine Semifreddo mit Früchten verkosten.“ Und wer der Küche ganz nah sein will, kann sogar im Haus ein Holiday Apartment mieten. (www.ristoranteilritratto.com)

Das Team vom Ristorante ´Il Ritratto´

Natives Olivenöl Extra. Riccardo Farabegoli ist General Manager von OlioCRU in Riva del Garda. Bei unserer Führung & Ölverkostung zeigt er sich nachhaltig begeistert vom Angebot und der Vision seines Unternehmens. „Alle Produkte wie z.B. Biologico, Garda DOP Trentino oder Origini unterliegen von der Ernte bis zur Exraktion, von der Abfüllung bis zur Aufbewahrung sehr hohen Qualitätsstandards, auch die Paté di Olive und Le Molche.“ Im Endeffekt hat dies dazu geführt, dass dieser strenge Prozess mit zahlreichen Auszeichnungen auf internationaler Ebene belohnt wurde. Über die unterschiedlichen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten in der Küche berät man bei einem öffentlichen Rundgang die Kunden in den neuen Präsentationsräumen mit angeschlossener Fabrik gern, wo die Produkte auch direkt erworben werden können. (www.oliocru.it) (5)

Natives Olivenöl Extra von OlioCRU in Riva del Garda

Lorenzo Martinelli ist Direttore Generale des 1947 von seinem Großvater Ottorino gegründeten Familienbetriebs Omkafe. In den Räumlichkeiten in Arco, können Gäste neben einem Kaffee-Museum auch die Produktionsanlagen bei einem Hausrundgang besichtigen und Kurse belegen „20 Personen sind für uns tätig, voller Leidenschaft für Kaffee und die Rösterei.“ Natürlich verfügt Omkafe auch über einen Shop, wo man neben den eigenen Kaffeemischungen wie Diamante oder Platino auch Espressomaschinen und leckere Delikatessen rund um das Thema Kaffee findet. „Es geht uns zukünftig darum, innovativ und mit bester Qualität den italienischen Kaffegenuss sowie unsere Tradition auch außerhalb des Trentino bekannt zu machen“ gibt mir Herr Martinelli mit auf den Weg. Auswahl und Qualitätskontrolle, Röstung und Verpackung folgen dabei strikten Umweltprotokollen. (www.omkafe.com)

Kaffespezialitäten vom Familienbetrieb

Von der Veranda des Aqua Ristorante aus blickt man auf den kleinen Hafen von Torbole Sul Garda. Im Restaurant entstehen unter der Leitung von Luca Granello Köstlichkeiten des Trentino, darunter auch die Pizze Speciali Gourmet. Die zum Hotel Lago di Garda gehörende Küche punktet beim ausgewählten Menü voll: Marinierte Forelle mit Fenchelsalat und rosa Grapefrucht, frische Ravioli mit Robiola Käse und Garnelenschwänzen sowie das semifreddo al pistacchio con croccante alle mandorle. Tradition wird kompetent weiterentwickelt, lokale/regionale Zutaten wie Grana Trentino, Zafferano, Tratufo Nero, Marroni del Garda und Pesce di Lago konsequent verwendet. Selbstverständlich spielt Bio eine große Rolle im Restaurant. Hier wird die Kombination aus See und Küche zu einem von unterscheidlichen Portalen bestens bewerteten Genusserlebnis in entspannter Atmosphäre. (www.aquaristorante.com)

Hinter der Agraria in Riva del Garda verbirgt sich zuerst eine Öhlmühle und Weinkellerei, ergänzt um den Genussmarkt ´Corte Del Tipico´, der vorwiegend Produkte aus der Region wie Fleisch, Bier, Schnaps, Honig, Nudeln und Marmeladen verkauft. Agraria bietet Führungen im Produktionsbereich und Verkostungen in den renovierten Verkaufsräumen. Zu den hauseigenen Spezialitäten zählen u.a. das Frantoio Di Riva, natives Olivenöl extra DOP Garda Trentino (46° Parallelo) sowie verschiedene Weiß- und Rotweine wie der créa Merlot. (www.agririva.it)

Kostbarkeiten am Lago di Ledro

Hübsch, freundlich und kompetent präsentieren sich Stefania Oradini und ihre Kollegin Natalia Pellegrini vom Consorzio Turistico Valle di Ledro, die mich für zwei Tage beim Besuchsprogramm begleiten. „Lohnenswert ist auf jeden Fall ein Besuch des Museo delle Palafitte. Die Pfahlbauten-Ansiedlung aus der Bronzezeit liegt direkt am Ledrosee und ist als Weltkulturerbe eingestuft, sie ist eine der bedeutendsten Pfahlbausiedlungen der Alpen“ erklärt Stefania. Hier kann man zwischen Frühjahr und Herbst an den verschiedensten Aktivitäten teilnehmen und Urgeschichte live erleben. Geführte Besichtigungen machen die seit 1929 durchgeführten Ausgrabungen sehr anschaulich. „Und mit etwas Glück können Sie bei dem jährlichen Preisausschreiben sogar eine Nacht in den Pfahlbauten gewinnen“ fügt Direktorin Romana Scandolare an. (www.palafitteledro.it)

„Ansonsten stehen Trekking, MTB, Wassersport bei den Touristen, die zu 50% aus Italien kommen, hoch im Kurs. Und die meisten Gäste kommen wegen der vielfältigen Gastronomie (von Tirol und Böhmen beeinflusst), die z.B. im September/Oktober das ´Menu Ledro Autunno mit der Viola-Kartoffel´ präsentiert“ ergänzt Stefania bei unserem Interview.
Auch das Locando Le Tre Oche in Molina ist Partner des bereits erwähnten Menu 2018. Das Hotel und Ristorante unweit des Lago di Ledro bietet als Familienbetrieb gutbürgerliche Küche. Das vom Haus präsentierte Menü aus einem lokalen Vorspeisenteller (Carpaccio, Ruccola & Grano Käse), den Käse-Knödel ´Canederli´, dem Gulasch mit der Kartoffel-Polenta ´Tonco Del Pontesel´ und der von der böhmischen Küche inspirierte Süßspeise (Fruchtknödel ´Nochi Bohemi´) waren Leckerbissen. Abgerundet wurde das Menü im rustikalen Speisesaal des Bed & Bike-Anwesens von einem guten Glas Trentino-Weißwein. (www.treoche.it)

In Mezzolago Di Ledro wird mit dem Hotel Mezzolago etwas Besonderes für den Gast geboten. Von der Strasse her eher unscheinbar, wartet das von den Eigentümern selber geführte Haus mit einer Panorama-Terrasse mit Blick auf den See auf. Ein idealer Platz für alle die Ruhe und Erholung inklusive Wellness-Angebot suchen. Aber in erster Linie ein Restaurant mit typischen Seefisch-Spezialitäten, traditionellen Speisen aus dem Ledrogebiet und kulinarischen Ergänzungen aus dem Trentino. Aldo Novali und sein Team machen Mittag- und Abendessen zu einem wirklichen Erlebnis. (www.hotelmezzolago.it)

Seefisch Spezialitäten aus dem 
Hotel Mezzolago

Wer im Trentino nur an Wein denkt, liegt falsch. Die Birrificio Artigianale Leder ist für Fabrizio Pellegrini sein Beruf und seine Berufung zugleich. Nach vielen Jahren ´homebrewing´ und einem Lehrjahr in Prag hat er 2015 die Craft Beer-Brauerei als Familienbetrieb gegründet. Die Rohstoffe stammen aus Deutschland und der Tschechischen Republik, das Wasser aus dem Ledrotal. Abgefüllt wird in Flaschen zu 0.33l und 0,75l, verkauft wird bisher lokal/regional. Für Touristen bietet Leder eine Brauereiführung, danach können die ungefilterten Biere im ´Sala Degustazione´ selbstverständlich probiert werden: Von den Pilssorten Ginevra & Bügatina über das das Weizen Imperial bis hin zum saisonalen Honigbier und Winterbock. (www.birrificoleder.it)

Birrificio Artigianale Leder

Die Azienda Agricola Bosc del Meneghi ist ein Familienbetreib der besonderen Art. Der ´Geschmack der Natur´ wird auf diesem Bio-Anwesen/Restaurant von Elisa Risatti großgeschrieben, Aus den auf dem Gelände angebauten Kräutern, Heilpflanzen, den Früchten und dem Obst werden ganze Menüs: Blattspinatsuppe, Zwiebelkompott, Karottencreme und vegane/vegetarische Muffins/Kuchen. Diverse Teesorten, Marmeladen und Naturkosmetik erweitern das hauseigene Sortiment. Zusätzlich gibt es einen begehbaren Garten mit Tieren, der den Besuch in Pur, oberhalb des Lago di Ledro vor allem für Familien lohnenswert macht. (www.bosc-del-meneghi.it)

Azienda Agricola Bosc del Meneghi leckere Menüs vom Biohof

Mittagessen im Agritur la Dasa in Bezzecca. In diesem seit 2014 geöffneten Restaurant mit Blick auf den Ledrosee setzt Familie Oradini vor allem auf lokale Produkte. Butter, Yoghurt, Käse, Eier und Fleisch kommen direkt vom eigenen Bauernhof, der Azienda Agricola Batisti. Ab dem kommenden Jahr kann man beim Agritur la Dasa auch übernachten. Die passende Ergänzung zu einem Mittag- oder Abendmenü. Die Käseplatte vom Haus als Vorspeise, die selbstgemachte Salsica mit Kartoffelpolente und Salatbeilage und das Dessert machen definitiv Lust auf einen längeren Aufenthalt. (www.vallediledro.com/ladasa)

Der Besuch im Laboratorio e Museo A. Foletto in Pieve ist definitiv ein Highlight am Lago di Ledro. Seit 1850 ist die Familie hier tätig, die Apotheke besteht in der fünften Generation. Dazu das Museum mit 130 Jahre alter Einrichtung, dem Labor und der Werkstatt für die Herstellung von Spirituosen und Sirup. Bis heute vertraut Herr Foletto auf die alte und bewährte Produktionsphilosophie die sich auf handwerkliche Verarbeitung und natürliche Zubereitung von Kräutern und Früchten des Ledrotals stützt. Verkaufsschlager ist der auch in Deutschland vertriebene ´Picco Rosso´, ein Likör aus Erbeeren & Himbeeren, desweiteren Produkte wie der Magenbitter ´Stomatico Foletto´, der ´Sciroppi´-Sirup mit hohem Fruchtgehalt und der neue ´Liquimenta´, ein Likör aus Pfefferminz und Süßholz. Selbstverständlich können alle Produkte nach dem Besuch im Museum verkostet und im kleinen Shop erworben werden. (www.museofoletto.com) und (www.liquorifoletto.it

Spirituosen und Sirup von  Laboratorio e Museo A. Foletto

Rovereto und Vallagarina – Trentino zwischen Dolomiten und Gardasee

Die Casa Toss von Rosanna Andriollo ist ein im ruhigen Isera gelegenes Bed & Breakfast. Die Inhaberin und ihr Mann haben für ihre Gäste zahlreiche touristische Tipps zur Erkundung der sehenswerten Gegend um Rovereto (Museum für Moderne Kunst, Ital. Kriegsmuseum, Friedensglocke Maria Dolens, Beinhaus) parat. Hier treffe ich auf die sympathische Laura Bertamini vom Visitrovereto, die mich für die nächsten 2 ½ Tage zu den Programmpunkten in der boomenden Region versiert begleitet. (www.casatoss.it) und (www.visitrovereto.it)

Die Distilleria Marzadro in Nogaredo hat seit ihrer Gründung im Jahr 1949 durch Sabina Marzadro einen rasanten Aufstieg hinter sich. Der Familienbetrieb in der dritten Generation geführt, bietet informative Führungen und Verkostungen an. Im zentralen Shop des Anwesens können Grappas, Destillate und Liköre erworben werden. Um den Wünschen der unterschiedlichen Verbrauchergruppen gerecht zu werden, sind die Grappas in eine Pyramide unterteilt, die vom limitierten ´Affina´ (1650 Flaschen pro Typ jährlich) bis hin zum traditionellen Grappa ´La Trentina´ reichen. Neuzugang in der Produktpalette bilden die ´Madonna Delle Vittorie´-Weine, Schaumweine und Olivenöle aus Arco. (www.marzadro.it)

Distilleria Marzadro

Die Osteria Del Pettirosso gehört zu den angesagten Restaurants in Rovereto. Neben einem ausgezeichneten Weinangebot (u.a. die heimische Rotweinsorte Marzemino) blieben bei unserem Menü aus Vorspeisenteller (u.a. mit Mortandella und Kartoffelpolenta), dem Hauptgericht ´Canederli´ und dem Apfelstrudel-Dessert keine Wünsche offen. Auch Weinbar und Enoteca, ist das Pettirosso bereits zur Mittagszeit gut gefüllt, abends kommen die Gäste bereits nach Geschäftsschluss aus der nahen Altstadt. Gelegentlich finden in der von Paolo Torboli geführten Location auch Jazz-Events und Konzerte anderer musikalischer Genre statt. (www.osteriadelpettirosso.it)

Am nächsten Tag folgt ein Ausflug in das Val di Gresta. Sommer in den Bergen mit unbezahlbarem Blick auf den Gardasee und tollen Aussichtslokalen wie dem Malga Somator. Das Grestatal ist der biologische Gemüsegarten des Trentino. Vanda Rosà vom ´Consorzio Ortofrutticolo della Val di Gresta´ erzählt uns alles Wissenswerte über die Obst- und Gemüse-Genossenschaft, den terrassierten Anbau, den ersten Bio-Distrikt des Trentino. Hier werden Qualitätsprodukte wie Kartoffeln, Kohl, Karotten, Radicchio, Kürbis und Sellerie angebaut und bis über die Landesgrenze hinaus versandt. Zusätzlich treffen wir Bürgermeisterin Piera Benedetti aus Ronzo Chienis zum Gespräch, gehen mit ihr und dem örtlichen Pfarrer zum Mittagessen in das Traditions-Restaurant Antica Gardumo. Hier bietet Chef/Chefkoch Giovanni Benedetti ganzjährig eine geschmackvolle, traditionelle Küche mit dem besten Zutaten aus der See -und Bergregion: Polenta aus Mais oder Kartoffeln, Casolette-Käse, Gemüsestrudel, Käsefondue, Fisch vom Gardasee, selbstgemachtes Eis. Haute Cuisine kombiniert mit örtlicher Tradition. (www.anticagardumo.it)

Antica Gardumo
Qualitätsprodukte aus dem 
Traditions-Restaurant Antica Gardumo

In Mori betreiben Loris Cimonetti und seine Ehefrau das Laboratorium Naturgresta. In ruhiger Panoramalage bieten sie nicht nur ein B&B und eine Bio-Produktion, sondern bauen auf den umliegenden Gärten und Feldern nach strengen ökolgischen Kriterien zahlreiche Kräuter und Pflanzen an. Aus diesen entsteht dann später Honig, Sirup, Likör und eine Vielzahl an Kräutermischungen, die man nach der Besichtigung im Laboratorium erwerben kann. Im Angebot sind auch Nahrungsergänzungsmittel, ätherische Öle, aromatische Wasser und Kosmetikprodukte. Besonders beliebt ist der Nusslikör ´Amaro Rosetta´, ohne künstliche Aromen und Farbstoffe. (www.naturgresta.it)

Im Locanda Delle Tre Chiavi treffe ich Tourismusdirektor Federico Milan zum Abendessen. Das Restaurant in Isera, zu dem auch ein gehobenes B&B gehört, hat die Region Trentino bei der Expo 2015 gastronomisch vertreten. In den sehr ansprechenden Räumlichkeiten mit Terrasse und Weinkeller werden von Annarita und Sergio Valentini vor allem regionale Spezialitäten angeboten. Eine Flasche Gewürztraminer, der Gruß aus der Küche, der Vorspeisenteller u.a. mit lokalem Ziegenkäse, die schwarzen Spaghetti mit Fischragout, das Semifreddo Alla Grappa, alles selbstgemacht und ein kulinarischer Genuss. (www.locandodelletrechiavi.it)

Leckeres aus dem  Restaurant Locanda Delle Tre Chiavi

Die Brüder Fausto und Marco Zani betreiben jeweils ein Hotel in Rovereto. Zudem gehört ihnen seit 1974 das Castel Noarna, in Noarna di Nogaredo. In den alten Gewölben dieser geschichtsträchtigen Burg (Ursprung in der Römerzeit, bedeutende Freskenzyklen) befindet sich die Kellerei dieser ´Azienda Agricola´. Die Brüder betreiben auf rund 7 ha einen biodynamischen Anbau auf den mineralhaltigen Böden des Vallagarina, Das Sortiment der mit Preisen ausgezeichneten Weine reicht von Trentiner Qualitätssekt (Blanc De Blancs DOC Trento) über autochtonen Rotwein (Lagrein Dolomiti Igt) bis hin zu zum reginalen Weißwein (Nosiola Dolomiti Igt), die bei einer Führung und Degustation in der Burg probiert werden können. (www.castelnoarna.com)

Frank Keil

Vacanze Con Gusto (Italien/Trentino) ist ursprünglich auf %POPSCENE% erschienen

POPSCENE Redaktion

Die POPSCENE Redaktion ist seit 2009 für euch aktiv. Immer auf der Suche nach spannenden Themen aus der Welt der populären Kultur.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Seid nett zueinander <3

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert