Trient, italienisch Trento, ist die Hauptstadt in der norditalienischen Region Trentino (u.a. nah zu den Skipisten im Val di Fiemme gelegen) und „hat knapp 119.000 Einwohner“, wie Stefania Zadra vom Trentino Marketing bei unserem Treffen erzählt. Die Renaissance- und Kunststadt ist für das Castello del Buonconsiglio mit spätmittelalterlichen Freskenzyklen im beeindruckenden Torre Aquila bekannt. Die Kathedrale von Trient (mit frühchristlicher Basilika) auf der Piazza Duomo hat überregionale Bedeutung. Auf dem Platz befindet sich außerdem das Casa Cazuffi-Rella, ein Renaissance-Gebäude mit einer schönen Freskenfassade. Das MUSE (von Renzo Piano entworfen) im Südwesten ist ein Wissenschafts- und Naturkundemuseum mit Hightech-Ausstellungen. Das Unterirdische Archäologische Gelände des Sas, lässt das antike römische Tridentum über das Mittelalter hin zur Neuzeit anschaulich auferstehen. „Unsere Stadt kann man gut zu Fuß erkunden, dazu eignet sich besonders die Trentino Guest Card & App mit zahlreichen Vergünstigungen inklusive einer Ergänzung durch eine elektronische Transportkarte für den öffentlichen Nahverkehr in und um Trient.“ Auch das Angebot an Unterkünften, von der Jugendherberge bis hin zu sieben 4*-Hotels bietet Trient ein großstädtisches Angebot. Unser Tipp: Ddas empfehlenswerten Hotel America (3*S) am Rande der historischen Altstadt.

www.discovertrento.it www.trentinomarketing.org

Aktivitäten, Shopping und Nachtleben

Die Universitätsstadt (u.a. Wirtschaftswissenschaften und Literatur) ist dank ihrer geografischen Lage eine Stadt mit vielen Gesichtern, die mitteleuropäische Tradition mit italienischer Kultur verbindet. Für Angebote zu Aktivitäten wie Stadttrekking-Touren, Fahrrad-Verleih oder Shopping-Angeboten kann man sich an das Fremdenverkehrsamt an der Piazza Dante wenden. Dort bekommt ihr auch zahlreiche Informationen zu Kulturveranstaltungen (u.a. im sehenswerten Teatro Sociale), Bars (u.a. Plan – Gli Specialisti Dell´Aperitivo) und Clubs in der Stadt. Der Monte Bondone, nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt, bietet eine natürliche Terrasse mit unglaublichem 360°-Panorama. Das Berggebiet bietet alles, was sich Natur- und Sportfans ganzjährig wünschen, vom Botanischen Garten über Wander- und Fahrrad-Wege bis hin zu Wintersportangeboten. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nähe der Stadt zu den Dolomiten und zum Gardasee.

Kulinarische Streifzüge durch Trient

Wer hier auf kulinarische Streifzüge gehen will, für den lohnt sich zunächst ein Besuch im Palast Roccabruna, einem Haus der Produkte aus dem Trentino. Von dort aus sind es nur jeweils wenige Minuten zu Fuß zu unseren drei Restaurant-Empfehlungen mit unverfälschten kulinarischen Genüssen.

Eine hervorragende Gelegenheit die landestypischen Gerichte zu kosten, bietet das Antico Pozzo, Ristorante/Pizzeria in der Vicolo della SAT, 6. Mediterrane Spezialitäten wie Pizza und Pasta, treffen auf großartige Weine aus der Region. Das von Ferrucio Santoni in langjähriger Familientradition (er besitzt auch noch ein Restaurant in Riva del Garda am Gardasee) geführte Lokal befindet sich in einem alten Palazzo (Vecchio Pozzo). Während in der Wintersaison viele Einheimische kommen, dominieren in den Sommermonaten die Touristen. Lokale Wurst- und Käsesorten, Polenta di patate, Carne seca, oder mit dem Dessertwein Maretto bleiben in punkto Gastlichkeit und Gastfreundschaft keine Wünsche offen. Und eine der Spezialitäten-Pizzas aus dem Steinofen muss man probieren, sonst macht der Besuch in dem historischen Gebäude gar keinen Sinn.

www.antico-pozzo.it/ita/L-ANTICO-POZZO

Die Osteria a Le Due Spade genießt bei Feinschmeckern aus der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf. Mittags bekommt man mit etwas Glück einen freien Tisch, abends muss man in der antiken Stube (seit 1545) reservieren. Das kleine Restaurant, unweit des Piazzo Duomo in der Via Don Arcangelo Rizzi, 11, hat kaum mehr als 10 Tische. Besitzer und Restaurantmanager Massimiliano Peterlano, dessen Eltern das alte Gebäude erworben, zu einem Restaurant umgebaut und lange Jahre selber geführt haben, setzt die von seinen Eltern erworbene Sterneküche fort. Ob Strangolapreti (Spinatnocken), Wildgerichte, Risotto oder Nachspeisen: Klassiker, die probiert werden müssen. Weine (Nosiola, Marzemino, Teroldego Rotaliano) und Grappas aus dem Trentino bilden den Grundstock international ausgerichteter Begleitung für hohe Kochkunst, die von Küchenchef Federico Parolari (seit 17 Jahren im Le Due Spade) und dem Mâitre-Sommelier Nicola Masa kongenial ausgeführt wird.

www.leduespade.com

Adam Santoni ist der Sohn von Ferrucio und bleibt mit dem Orso Grigio, Ristorante/Pizzeria, der Familientradition treu. In der Via degli Orti, 19, unweit der Piazza di Fiera, hat er im Herbst 2019 sein eigenes Restaurant, modern in weiß und beige eingerichtet, eröffnet. Großzügige Räumlichkeiten stehen ihm hier innen und außen zur Verfügung, ein Plus in den warmen Monaten, wo Einheimische und Gäste gerne draußen verweilen. Mit seinem Menü entführt er uns in eine Welt der Genüsse, angefangen beim regionalen Prosecco, dem exzellenten Carpaccio, den auf den Punkt gegarten Lammkoteletts oder dem Limonensorbet. Natürlich bietet er neben regionaler Küche auch zahlreiche mediterrane Spezialitäten wie Pizza und Pasta. Bei so viel Gaumenfreuden steht eine baldige Wiederkehr außer Frage.

www.orso-grigio.it

Redaktionstipps für Trient

  • Das kostenlose ticketone Magazine informiert in regelmäßigen Abständen über Musikveranstaltungen, Theateraufführungen, Kultur- und Sportevents in Trient und der Region. www.ticketone.it
  • Trento Film Festival www.trentofestival.it
  • Ein gutsortierter Comicladen, die LibroteKa in der Via Mazzini, dazu alte Bücher, Zeitschriften und Schallplatten. www.libroteka.it

Die Presserecherche wurde unterstützt von Trentino Marketing/Official Tourist Board sowie den vorgestellten Restaurants.

Text: Frank Keil Bilder : PR und Frank Keil

POPSCENE Redaktion

Die POPSCENE Redaktion ist seit 2009 für euch aktiv. Immer auf der Suche nach spannenden Themen aus der Welt der populären Kultur.