Recrutingtools für Unternehmen
POPSCENE Jobs vermarktet Stellenanzeigen aktiv, multimedial und direkt im Lebensmittelpunkt der Zielgruppe und zwar mit 0% Streuverlusten. Wir zeigen Ihnen den effizientesten Weg, um Ihr Team zu vervollständigen.
Ambient Media im Recruiting
In der Werbewelt bezeichnet Ambient Media eine Form der Außenwerbung, die im direkten Umfeld der Zielgruppe (“Out-of-Home-Bereich”) eingesetzt wird.
Der Begriff Ambient steht dabei für jeweiligen Lebensbereiche der Zielgruppe oder deren Atmosphäre, die für diese Bereiche kennzeichnend ist. Genau in diesem intimen Bereich der Zielgruppe greift die Werbung.
“Out-of-Home” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der erste Kontakt mit dem Werbemittel nicht zuhause stattfindet, sondern eben unterwegs, in der Gastronomie, in Sport- und Freizeiteinrichtungen, beim Einkaufen etc. Im Gegensatz zu anderen Werbeformen, werden diese Werbemittel oft sogar mit nach Hause genommen.
Im Produktmarketing ist Ambient Media mittlerweile unerlässlicher Teil eines erfolgreichen Marketingmix. Aber auch Arbeitgeber müssen sich zunehmend der Konkurrenz um gute BewerberInnen auf dem Arbeitsmarkt stellen. Hier lohnt es sich bei der Mitarbeitergewinnung unkonventionelle Werbemaßnahmen zu ergreifen, um Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe zu erwecken.
Die Zielgruppe besteht bei Ambient Media vor allem aus junge Fachkräften und Studenten. Diese können besonders gut mit JobCards erreicht werden. Deshalb lohnt sich hier ein gezielter Werbemitteleinsatz in der unmittelbaren Nähe von Universitäten, Fachhochschulen, Studentenclubs, Bibliotheken und alle Hochschulstandorte im Allgemeinem. Daneben bieten Clubs, Restaurants, Bars, Kneipen und sonstige Veranstaltungslokalitäten eingesetzt werden.
Employer Branding
Unter diesem Begriff verbirgt sich die strategische Ausrichtung des eigenen Personalmarketings als Basis für den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke. Ziel des Employer Branding ist es, mit der Vermarktung des eigenen Arbeitgeberimages, bestehende Mitarbeiter an ein Unternehmen zu binden und de Prozess der eigenen Personalbeschaffung zu optimieren. Dabei gilt: Je unverwechselbarer und authentischer der Arbeitgeber auftritt, desto höher sind die Chancen bei relevanten Bewerbern und aufstrebenden Mitarbeitern.
Neben dem Recruiting lässt sich mit dieser Form der Werbung eine Arbeitgebermarke platzieren und näher ausgestalten. Dazu müssen Arbeitgeber eine Vielzahl von Kontaktpunkten bieten, um eine dauerhafte Beziehung zu potentiellen Arbeitnehmern zu etablieren. In jedem Fall regen die Kampagnen aber dazu an, sich mit dem Werbenden Unternehmen auseinanderzusetzen.
Unsere Produkte im Einzelnen
- POPSCENE JobCards – Gratispostkarten zum Mitnehmen, Weitergeben, Aufhängen. Ein beliebtes, auffälliges und vor allem nachhaltiges Medium. Gerade beim jüngeren Publikum, wie Schüler und Studenten, sind sie äußerst beliebt und werden sowohl im Freundes- wie auch im Verwandtenkreis weitergereicht.
- POPSCENE JobPoster – Egal ob indoor oder outdoor, von A5 bis Großflächen. JobPoster sind immer mitten im Blickfeld der Zielgruppe.
- POPSCENE JobBoard – Digitale Bildschirmwerbung am POS, im eigenen Haussystem oder in Passagen. Bewegtbild auf dem digitalen schwarzen Brett wirkt.
- POPSCENE JobSocial – Über unsere Sozialen Medien können wir aus dem Stand 10.000+ Menschen erreichen. Über Ads und Promoted Posts zielgenau noch mehr.
- POPSCENE JobClip – Unternehmenspräsentationen, HR-Interviews, Serien. Employer Branding mit lustigen und spannenden Filmen machen Unternehmen interessant.
- POPSCENE JobAds – Anzeigen in unserem Magazin, gepaart mit Advertorials in der Rubrik POPSCENE Jobs neben thematisch passenden Artikeln.
- POPSCENE JobLetter – Stellenofferten landen direkt in der Mailbox potentiell neuer Mitarbeiter durch unseren monatlichen Newsletterversand.
- POPSCENE JobStreaming – Egal ob im Rahmen einer eigenen Hausmesser oder einer richtigen Jobmesse wir betreuen den Stream technisch und inhaltlich.