Für junge Reisende
Friaul-Julisch Venetien ist der beste Beweis dafür, dass Italien immer wieder neue Überraschungen bietet. Die Region im Nordosten verzaubert ihre Besucher mit unvergesslichen Erlebnissen. Fragt nach der FVG Card, eurem Pass zur Entdeckungsreise. Besonders beliebt: Strandurlaub, Wandern und Radfahren (Alpe Adria Trail, Rundwanderung der Friulanischen Dolomiten, Alpe Adria Radweg oder Adriabike Weg). Bei allen touristischen Infopoints erhält man kostenlose Sonderkarten dazu,
Triest
Triest ist mit seinen knapp 206.000 Einwohnern die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien. Die Hafen- und Universitätsstadt vereint Einflüsse aus Italien, Österreich-Ungarn und Slowenien. Als ein wichtiger Forschungsstandort in Europa punktet die Stadt mit hochkarätigen Sehenswürdigkeiten. Sehr zu empfehlen ist ein Rundgang via Infopoint. In meinem Fall hat mich der versierte Stadtführer Herr Bernardo Ivancich begleitet, es gibt aber auch Free Walking Touren und den Hop-on Hop-off Bus. Sehenswert sind vor allem die Piazza Unità d´Italia, einer der größten Stadtplätze Italiens mit dem bekannten Caffè degli Speccchi, der Canal Grande und die Statuen der Literaten Saba, Svevo und Joyce. Weiterhin das interaktive Wissenschaftsmuseum, die römische Ausgrabungsstätte San Giusto mit Schloss, der Gourmet-Tempel Eataly, sowie der Hafen mit der Kreuzfahrtschiff-Anlegestelle. Und am Stadtrand der Siegesleuchtturm Faro della Vittoria und die Wallfahrtskirche Monte Grisa auf 330m Höhe. Shopping: Vintage-Fans kommen in Läden wie Delikatessen oder Mondo Didy voll auf ihre Kosten. Natürlich entsprechen die Gastro- und Unterkunfts-Angebote Großstadt-Niveau. Nightlife: Hop & Rock, Stazione Rogers und vor allem das Waikiki, eine tolle Speaki-Tiki-Bar von Aleec & Valentina mit passender Alternative-Musik in der Via Rosetti 3, darf man nicht verpassen. Besorgt Euch einfach die free map Trieste
(www.use-it.travel) mit allen Tipps.
www.promotrieste.it
Grado
Während der Fahrt nach Grado kommt man an einer Vielzahl von Landschaften und Sehenswürdigkeiten vorbei. Grado, ist auch als Insel der Sonne bekann, hier wird vor allem Wassersport großgeschrieben. Die Stadt punktet mit Naturschönheiten der Lagune, Marinas, Stränden, Wasserparks, Thermen und vielfältigen Gastronomie- und Unterkunftsmöglichkeiten. Unser Tipp: Unweit der sehenswerten Altstadt und vom Strand befindet sich das Hotel Fonzari. Als Mitglied der Gallerini Hotels bieten die unterschiedlichen Zimmerkategorien jeden erdenklichen Komfort und auch sonst bleiben keine Wünsche offen. (www.hotelfonzari.com) Wollt ihr Grado mit einer Stadtführung entdecken, empfehle ich im Infopoint nach der sympathischen Frau Patrizia Crespi zu fragen, mit der sich die Entdeckungsreise durch die Altstadt lohnt. Events für junge Gäste (wie u.a. die Tiare Music Days) finden vor allem in der Hochsaison statt, dazu gibt es eine eigene Broschüre. Mit La Brocca Rota gibt es auch einen Vintage Shop mit integrierter Bar. www.grado.info
Aquileia – UNESCO Welterbe-Stätte seit 1998
Einst Metropole des Römischen Reichs (die Stadt entstand 1818 v. Chr. als Brückenkopf für die Eroberung des Donauraums) ist Aquileia heute von zahlreichen Sehenswürdigkeiten geprägt. Dazu zählen das Nationalmuseum für das Frühchristentum, das Nationalmuseum für Archäologie, die Basilika Santa Maria Assunta (sie besitzt einen außerordentlichen Mosaikfußboden, den größten der westlichen christlichen Welt), der Glockenturm sowie zahlreiche Anlagen im Freien, zu denen u.a. ein Römisches Forum
(115m x 57m) und ein Römischer Flusshafen gehören. Geschichtsinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten.
(www.basilicadiaquileia.it)
Tipps in Friaul
Bagno El Pedocin in Triest – Das einzige Stadtbad in Europa wo Frauen und Männer von einer Mauer am Strand getrennt sind, im Badebereich aber zusammenkommen können
sport.comune.trieste.it/bagni-comunali/
Tempora Aquileia – Wiederbelebte Geschichte. In der dritten Juniwoche kann man die Gründung von Aquileia noch einmal erleben, u.a. mit Gladiatorenkämpfen, Schlachten zwischen Römern und Galliern, römischem Lager und keltischer Siedlung. www.temporaaquileia.it
Gemona Festival – Kleine Gemeinde in Friaul in der zwischen Juli und September ein 50er Jahre Veranstaltungen rund um alte Autos, Vespas, Mode, Rock´n Roll u.s.w. stattfinden. www.gemonaturismo.com
Die Presse-Recherche vor Ort wurde unterstützt durch ENIT und PromoTurismoFVG/Pressestelle, Frau Elisa Sabot. Weitere Informationen: www.turismofvg.it
Bild und Text: Frank Keil